Skip to main content

Kunst & Musik

Kunst

"Kunst heißt, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen." - Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

Musik

"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." - Victor Hugo (1802 - 1885)

Loading...
Fotografieren mit Sony Alpha Systemkameras Kamera-Einstellungen, -Funktionen und Tipps
So. 16.06.2024 09:00
Augsburg
Kamera-Einstellungen, -Funktionen und Tipps

Die spiegellosen Sony Alpha Systemkameras, wie z. B. die Sony Alpha 6000er oder 7er Reihe, bieten viel: Bildqualität, Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Gewicht, Wechselobjektive, schnelle Fokussierung, High-Speed-Serien, Filmen und geringes Bildrauschen. Sie erfahren etwas über wichtige Kamera-Einstellungen, Menü- und Aufnahme-Funktionen und erhalten viele Tipps, die Sie beim Einsatz der Kamera und beim Zubehör beachten sollten. An einigen Motiven können Sie alles ausprobieren. Voraussetzung: Grundbegriffte der Fotografie, wie Blende, ISO, Brennweite. Geeignet für Aufsteiger*innen, Fortgeschrittene und Amateur*innen.

Kursnummer XF32235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Ölmalerei nach Bob Ross® ab 16 Jahre Wilderness Falls (Größe 40 x 50 cm)
Sa. 23.03.2024 09:00
Augsburg
Wilderness Falls (Größe 40 x 50 cm)

Selbst wenn Sie im Umgang mit Pinsel und Palette noch völlig unerfahren sind - nach der Bob Ross®-Methode können auch Sie malen. Unter der geschulten Anleitung einer ausgebildeten Bob Ross®-Lehrerin erfahren Sie alles über die einfache Bob Ross "Nass-in-Nass"-Technik® - und können bereits nach wenigen Stunden Ihr erstes eigenes farbenprächtiges Bild betrachten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Pinsel gegen eine Gebühr in Höhe von € 10,00 auszuleihen. Bob Ross®, Bob Ross Nass-in-Nass-Technik®, CRI® und CRFL® sind eingetragene Handelsmarken der Bob Ross Inc.

Kursnummer XF31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,50
(Inkl. Leinwand, Farben, Grundierung, Verdünner)
Dozent*in: Lisa Joella Sommer
Abstrakte Serie in kleinem Format mit Acryl & Mixed-Media Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 03.07.2024 17:00
Augsburg
Arbeiten im Künstleratelier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir pinseln, spachteln, lasieren, arbeiten auf mehren kleinen Formaten mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Farben, lassen den Zufall mitspielen bei unserem intuitiven Gestalten und Malen. Wir legen Flächen und Formen über- und nebeneinander, führen Linien „spazieren“ auf unserem Papier. Wir probieren uns spielerisch in der unendlichen Fülle an bildnerischen Möglichkeiten aus – experimentieren frei mit Spaß und Lust an der eigenen Gestaltung. Wir stellen am Ende Ihre jeweils schönsten Motive zu einer Serie zusammen. Ein schönes, persönliches Geschenk für einen lieben Menschen. Oder ganz einfach auch für Sie selber. (Einige Passepartouts und Rahmen können auch vor Ort erworben werden, solange der Vorrat reicht.) Anfahrt unter: www.rittweg-kreativ.de

Kursnummer XF31528
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sonja Rittweg
Gitarre und Gesang XII Für Fortgeschrittene
Mi. 10.04.2024 18:30
Augsburg
Für Fortgeschrittene

Wir erweitern die Palette an Akkorden und Anschlagsarten, singen und spielen alte und neue Lieder aus dem Folkbereich.

Kursnummer XF38012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
Dozent*in: Manfred Feldhaus
Schnupperworkshop I - Grundtechniken des Nähens
Mi. 10.04.2024 18:00
VerbraucherService Bayern, Prinzregentenstr. 9

Sie haben Lust darauf, sich selbst etwas zu nähen, aber noch nicht den Mut gefunden, sich an die Nähmaschine zu wagen? Am ersten Kurstag lernen Sie die Nähmaschine kennen, machen erste Nähproben und nähen einen Kissenbezug. Im zweiten Teil fertigen Sie ein einfaches Textil, eine Schürze mit aufgesetzter Tasche, die vielseitig verwendbar ist. Am dritten Termin nähen Sie einen einfachen, aber praktischen Sportrucksack. Für den zweiten und dritten Teil sind die Materialien nach Absprache mitzubringen. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 6 Personen begrenzt.

Kursnummer XF34321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: VSB
Zeichnen und Aquarellieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 04.06.2024 09:30
Augsburg
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Sie können sowohl Zeichnungen als auch Aquarelle anfertigen. Sie erlernen die Grundlagen des Zeichnens und Aquarellierens, unter anderem Lasieren, Lavieren u. Nass-in-Nass-Malerei. Die Auswahl der Motive ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für geübte Maler*innen entsprechend angepasst. Stets erhalten Sie individuelle Hilfestellung. Das passende Material kann auch günstig über die Dozentin bezogen werden: sa.habiger@gmail.com

Kursnummer XF31219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sabine Habiger
Raffinierte Acryltechniken kennenlernen und damit experimentieren Für Anfänger*innen und fortgeschrittene Anfänger*innen (ab 16 Jahre)
Sa. 20.04.2024 10:00
vhs - Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Anfänger*innen und fortgeschrittene Anfänger*innen (ab 16 Jahre)

Das Spektrum oder Acrylmalerei ist weit gefächert. Ihnen werden verschiedene Techniken in Verbindung mit Acryl vermittelt, wie z. B. das Arbeiten mit Seidenpapier, Sand, Strukturpaste (z. B. Gesso), Spachteln, farbigen Tuschen, Ölkreide, Spiritus etc.

Kursnummer XF31418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Garantiert zeichnen lernen am Vormittag Für Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)
Fr. 15.03.2024 09:00
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)

In folgenden Kursen haben Sie die Möglichkeit, eine Kreativtechnik wie Zeichnen oder Malen zu erlernen. Dabei werden Sie von erfahrenen und qualifizierten Dozent*innen angeleitet.

Sie üben, Motive aus der Natur und Gegenstände des Alltags zu zeichnen, und lernen neue Techniken kennen. Gezeichnet wird nach Motiven - in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten. Geeignet für Interessierte, die bereits Erfahrungen im Zeichnen gemacht haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Kursnummer XF31003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Kalligraphie Die Englische Schreibschrift
Sa. 13.04.2024 10:00
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Die Englische Schreibschrift

Die Spitzfeder ist eine sehr elastische Feder, die durch Druck und Entlasten einen zarten rhythmischen Wechsel von starken und feinen Linien erzeugt und sowohl der historischen Englischen Schreibschrift als auch jeder persönlichen Handschrift eine prägnante Struktur verleiht. Nach dem Erlernen der historischen Form beginnt das Experimentieren mit der eigenen Handschrift, damit Sie Ihre "Sonntagsschrift für besondere Anlässe" entwickeln können.

Kursnummer XF31617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Heidi Anzenhofer
Fotografieren mit Canon Systemkameras Canon Praxiskurs für Einsteiger*innen
So. 21.04.2024 10:00
vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Canon Praxiskurs für Einsteiger*innen

Der Praxiskurs für Einsteiger*innen in die Welt der Canon Systemkameras (Spiegelreflex oder Spiegellos). Wie kann ich bessere Fotos mit meiner Systemkamera machen und alle wichtigen Funktionen richtig einsetzen? Sie lernen, wie Sie Ihre Canon Kamera aufnahmebereit machen. Die Aufnahmemodi A+, Tv, Av, P, Fv, Ci und die manuellen Programme B und M werden ausführlich erklärt und ausprobiert. Kreativ-Automatik und Szenenprogramme (SCN) werden erläutert und angewendet.

Kursnummer XF32232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Dozent*in: Dr. Harald Schmidts
Erwachsene und Kinder töpfern Mit Spaß und Ton eigene Ideen umsetzen
Sa. 27.04.2024 10:30
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Spaß und Ton eigene Ideen umsetzen

Kinder (5 - 12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 27. April, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 10. Mai, 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: 06. Juni, 18:30 - 19:00 Uhr

Kursnummer XF33519
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
+ Gebühr pro Kind € 20,00
Dozent*in: Beate Weißbach
Eine Anmeldung für diesen Eltern/Kind-Kurs ist nur schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Viele kleine Bücher binden: Ein kreativ-experimenteller Buchbindekurs
Sa. 04.05.2024 09:00
Augsburg

Die Möglichkeiten, von einem Blatt Papier zum Buch zu kommen, sind unglaublich vielfältig. Die verschiedensten Bindetechniken wurden dazu entwickelt, wie z. B. Pamphlet-Heftung, Langstich, japanische Stabbindung u. a. m. Auch beim Material für den Bucheinband sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt. So können nicht nur Papp-, Karton- und Lederreste verarbeitet werden, sondern auch ausgediente Spielbretter, Kartenspiele oder sogar Meterstäbe. Sie können mit den unterschiedlichsten Materialien aus einem großen Fundus experimentieren und eigene Mini-Buch-Projekte unter fachkundiger Anleitung verwirklichen.

Kursnummer XF31683
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Musik für Streicher*innen
Mi. 13.03.2024 19:00
Augsburg

Im Streichorchester der Volkshochschule haben sich Laienspieler*innen zusammengefunden, um leichte bis mittelschwere Werke der Vergangenheit und Gegenwart zu erarbeiten. Auftritte in der Öffentlichkeit sind vorgesehen. Weitere Streicher*innen willkommen!

Kursnummer XF37810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Dozent*in: Ruth Maria Rossel
Aquarellmalerei Grundlagen Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 23.03.2024 10:00
Augsburg
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Mit leichten Übungen, Materialkunde, etwas Farblehre und ein bis zwei kleinen Bildern zeigt die Dozentin Schritt für Schritt verschiedene Techniken in der Aquarellmalerei. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist.

Kursnummer XF31431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Gabriele Bittner
Malen mit Aquarellfarben Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 13.03.2024 19:00
Augsburg
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Malen mit Aquarellfarben macht Spaß. Anhand eigener oder vorgegebener Motive können Sie Ihren persönlichen Stil entdecken. Beim Erlernen der verschiedenen Techniken wird individuelle Hilfestellung gegeben.

Kursnummer XF31203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,50
Dozent*in: Anita Braxmeier
Acryltechniken: Kombinieren und kreativ umsetzen Für Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)
Di. 12.03.2024 09:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)

Acryltechniken miteinander kombinieren, das ist eine spannende und kreative Art, ganz individuelle Malergebnisse zu erreichen. Wir werden verschiedene Möglichkeiten experimentell ausprobieren und dann die Ergebnisse zu fertigen Bildern vervollständigen. Sie erhalten dabei hilfreiche Maltipps und Anregungen.

Kursnummer XF31415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Modeschmuck selbst gestalten
So. 21.04.2024 11:00
Augsburg

Schmuck für alle Gelegenheiten! Für Sie selbst oder als Geschenk Lernen Sie grundlegende Techniken und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten kennen - für Ihr ganz persönliches und individuell angefertigtes Schmuckstück. Inhalte sind: Umgang mit Schmuckwerkzeugen; kleine Materialkunde der Grundmaterialien; Herstellung von Schlupfarmbändern oder Ohrschmuck; Arbeiten mit Quetschperlen; Gestalten und Herstellen von individuellen Halsketten. Perlen und weiteres Material können im Kurs erworben werden.

Kursnummer XF35221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Dozent*in: Montserrat Sülzle
Lust zum Mitsingen Für Frauen mit Gesangserfahrung
Fr. 19.04.2024 10:30
Augsburg
Für Frauen mit Gesangserfahrung

Gemeinsames Singen bringt Entspannung und sehr viel Spaß. Eine erfahrene Sängerin und Gesangslehrerin zeigt Ihnen Stimm- und Atemtechniken und singt mit Ihnen mehrstimmige Lieder und Kanons den Jahreszeiten entsprechend, aber auch klassische Werke, z. B. von Mozart und Mendelssohn. Besonders geeignet für Chorsängerinnen, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und zudem ihre Stimmtechnik verbessern wollen. Die unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme ist Chorerfahrung. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit der Dozentin, Frau Roswitha Munz-Walser, unter Tel. 0821/703356 in Verbindung. Der Kursleiterin liegt sehr viel daran, dass sich alle Sängerinnen in ihren Kursen sehr wohl fühlen. Sie bittet deshalb darum, dass sich neue Teilnehmerinnen vor Ihrer Anmeldung mit ihr telefonisch (0821/70 33 56) in Verbindung setzen, um abzuklären, ob der Kurs für sie geeignet ist.

Kursnummer XF36382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Roswitha Munz-Walser
Erwachsene und Kinder töpfern Mit Spaß und Ton eigene Ideen umsetzen
Sa. 09.03.2024 10:30
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Spaß und Ton eigene Ideen umsetzen

Kinder (5 - 12 Jahre) können mit Vater, Mutter, Oma oder Opa gemeinsam etwas töpfern. Ob lustige Tiere, Schalen, Vasen, die Lieblingstasse oder vielleicht eine Vogeltränke. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Natürlich werden die Arbeiten auch farbig glasiert. Ton wird nach Verbrauch verrechnet. Töpfern: 09. März, 10:30 - 17:00 Uhr Glasieren: 22.März. 16:00 - 19:00 Uhr Abholen: 11. April 18:30 - 19:00 Uhr

Kursnummer XF33520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
+ Gebühr pro Kind € 20,00
Dozent*in: Beate Weißbach
Eine Anmeldung für diesen Eltern/Kind-Kurs ist nur schriftlich oder telefonisch unter 0821/50265-55 möglich!
Arbeiten im Künstleratelier: Abstrakte Malerei mit Acryl II Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 13.03.2024 18:00
Augsburg
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Wir widmen uns der Abstraktion und lassen das Gegenständliche völlig los. Wir werden auf lockere Weise Grundlagen der Abstraktion kennen lernen. Dabei werden Sie von der Dozentin unterstützt und angeleitet. Es können nach Wahl lyrische, expressive oder abstrakt-geometrische Bilder entstehen. Es sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs "Abstrakte Malerei I" ist keine Voraussetzung. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe von max. 4 Personen.

Kursnummer XF31445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,50
Dozent*in: Dorothea Dudek
Schafkopf Am Nachmittag für Anfänger*innen
Mi. 13.03.2024 15:30
vhs - Raum 304/III, Willy-Brandt-Platz 3a
Am Nachmittag für Anfänger*innen

Für die einen ist das Schafkopf-Spiel ein "bayrischer Mythos" - für die anderen "der beste Zeitvertreib der Welt". Dieses Kartenspiel ist auf alle Fälle spannend und hochkomplex. Es wird entweder als Partnerspiel oder als Einzelspiel ausgetragen. Und es trainiert das Gehirn auf spielerische Weise. In diesem Kurs erlernen Sie nicht nur die Regeln des Spiels, sondern erfahren auch etwas über Geschichte und Tradition.

Kursnummer XF39002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Edith Wiese
Nähen für Anfänger*innen - mit der eigenen Nähmaschine
Di. 07.05.2024 16:30
Augsburg

Sie möchten gerne nähen lernen, hatten aber bisher Scheu vor der Technik Ihrer Maschine? In diesem Kurs lernen Sie Ihre Nähmaschine kennen: Nadeln, Ober- und Unterfaden einfädeln, Stichlänge sowie die verschiedenen Nähfüßchen und Sticharten. Zur Vertiefung des Erlernten nähen wir ein kleines Accessoire wie eine Wende-Beanie.

Kursnummer XF34310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Dozent*in: Manuela Wiedemann
Keramik am Abend Mit Ton eigene Ideen umsetzen
Fr. 21.06.2024 19:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Ton eigene Ideen umsetzen

Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: Freitag, 21.6., Montag, 24.06. + Freitag, 28.06. jeweils 19:00-21.45 Uhr Glasieren: Freitag, 19.7. von 19:00-22:00 Uhr Abholen: Donnerstag. 1.8. von 18.30-19:00 Uhr

Kursnummer XF33508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Dozent*in: Beate Weißbach
Keramik am Abend Mit Ton eigene Ideen umsetzen
Do. 07.03.2024 19:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Mit Ton eigene Ideen umsetzen

Für Stunden die Zeit vergessen und sich von dem plastischen und wunderbar formbaren Material Ton inspirieren lassen. Dabei entstehen ganz nach Wunsch Kugeln, Gefäße, Schalen, Tierplastiken usw. Sie erhalten Anleitungen zur Umsetzung all Ihrer Ideen. Inkl. 2 kg Ton. Töpfern: 07., 14. + 21. März, 19:00 - 21:45 Uhr Glasieren: 19. April, 19:00 - 22:00 Uhr Abholen: 03. Mai, 18:30 - 19:30 Uhr

Kursnummer XF33505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Dozent*in: Beate Weißbach
Zeichnen lernen am Wochenende - Intensivkurs Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)
Sa. 15.06.2024 10:00
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (ab 16 Jahre)

Mit einfachen Übungen und experimentellen Techniken wird der Blick geschult, die Umsetzung eigener Bildideen gefördert und der Zugang zum künstlerischen Arbeiten ermöglicht. Sie erhalten Grundlagen-Wissen in Hinsicht auf Perspektive, Licht und Schatten, sowie verschiedene Zeichentechniken. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und zu fördern.

Kursnummer XF31006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,50
Dozent*in: Gabriela Bauer
Crashkurs Fotografie
Sa. 08.06.2024 09:00
vhs - Raum 206/II, Willy-Brandt-Platz 3a

Sind Sie von den Automatik-Funktionen Ihrer Kamera nicht restlos überzeugt? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie: Es geht um die Kamerabausteine und ihre Bedienelemente, die Grundlagen jeder Belichtung, die Blende, die Verschlusszeit, ISO, die Belichtungsmessmethoden, den Focus und Tipps, wie man einige einfache Fehler vermeiden kann. An praktischen Motiv-Beispielen können wir das testen. Mittagspause nach Absprache.Geeignet für Einsteiger*innen und Aufsteiger*innen, die mehr aus ihrer Kamera herausholen wollen. Voraussetzung: Bedienung der eigenen Digitalkamera.

Kursnummer XF32009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,50
Dozent*in: Peter Masanetz
Gehirntraining und Koordination mit Jonglieren
Di. 04.06.2024 19:00
Augsburg

Sie können spielerisch Körper und Geist trainieren, Ihre Koordination verbessern und ganz nebenbei Jonglieren lernen. Wie soll das gehen? Mit verschiedenen Wurf- und Fangübungen lernen Sie Schritt für Schritt das Jonglieren. Jonglieren hält geistig fit und entspannt. Es schult das Rhythmusgefühl sowie das Reaktionsvermögen und fördert die Rechts-Links-Koordination. Zudem macht Jonglieren Spaß, gibt Energie und verbessert die gesamte Beweglichkeit. In diesem Sinne ist Jonglieren eine unterhaltsame Art von Gymnastik und gleichzeitig eine ausgezeichnete Demenz-Prophylaxe.

Kursnummer XF39010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Beate Weißbach
Elektroschweißen Grundkurs
Sa. 25.05.2024 09:00
Langweid

Nach einer Einführung in die Theorie und den Umgang mit den Maschinen werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.

Kursnummer XF35006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Max. 6 TN
Dozent*in: Ulrich Bayer
Verbotene Früchte aus Ton
Fr. 05.07.2024 18:00
vhs - Raum 208/II, Willy-Brandt-Platz 3a

Wunderschön anzusehen, aber ungenießbar. An diesem Abend entstehen zum Beispiel riesige Kirschen, Erdbeervasen oder üppige Obstschalen, die an barocke Tafeln erinnern. Sie können Ihre Wunsch-Kreationen mit Engobe bemalen - für sich oder als Geschenk. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Da der Ton noch gebrannt werden muss, können Sie die "verbotenen Früchte" nicht gleich mit nach Hause nehmen. Abholung: 18. Juli 2024, 18:00 - 18:30 Uhr

Kursnummer XF33517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Dozent*in: Martina Lang
Online-Kurs: Mundharmonika: Bluesharp Workshop mit Kay Steffens
Sa. 08.06.2024 12:00
Augsburg
Workshop mit Kay Steffens

Dieser Kurs/Vortrag findet mit dem Konferenzsystem ZOOM statt. Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zoom-Zugangslink zuschicken können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein. Unter folgendem Link finden Sie die Online-Anleitung für ZOOM https://www.vhs-augsburg.de/download-service Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.

Gelehrt wird das Spielen der Bluesharp/Mundharmonika, welche häufig im Blues, Pop, Rock , Country und in der Volksmusik gespielt wird. Klein, vielfältig einsetzbar und oft unterschätzt. Ein vollwertiges Instrument für die Hosentasche. Es werden Wissen rund um das Thema Mundharmonika/Bluesharp, über Atem- und Grundtechniken des Spielens vermittelt. Ein entsprechendes Instrument kann vorab über den Dozenten vergünstigt bezogen werden. Unter 0176 - 346 443 92 steht er auch mit Tipps zum Kauf zur Verfügung.

Kursnummer XF37429W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent*in: Kay Steffens
Die kreative Nähwerkstatt Am Vormittag
Mo. 11.03.2024 09:00
VerbraucherService Bayern, Prinzregentenstr. 9
Am Vormittag

Für Nähbegeisterte oder die, die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit, individuelle Mode unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Schicke, neue Modelle schneidern, Lieblingsstücke aufpeppen, Kleidung für die Kinder selbst nähen oder Dekoration für die Wohnung - vieles ist möglich. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Kursnummer XF34326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: VSB
Acrylmalerei: Grundlagen Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 15.06.2024 10:00
Augsburg
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Leichte Übungen, Materialkunde und etwas Farblehre lässt uns mit Hilfe der Dozentin unser erstes Acrylbild auf Leinwand zaubern. Schritt für Schritt zeigt die Dozentin die einzelnen Schritte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist.

Kursnummer XF31429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Gabriele Bittner
Glückwunsch-Karten Werkstatt Zauberhafte Aquarellkarten
Sa. 13.04.2024 10:00
Augsburg
Zauberhafte Aquarellkarten

Gestalten Sie mit Aquarellfarben einzigartige, individuelle Glückwunsch-Karten für verschiedene Anlässe mit mir. Mit einfachen Anleitungen und Hilfe der Dozentin erschaffen Sie außergewöhnliche Karten für Ihre Lieben. Im Kurspreis ist ein Set mit 5 Karten und Umschlägen enthalten. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist.

Kursnummer XF31436
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Gabriele Bittner
Malen im Botanischen Garten Für Fortgeschrittene
Di. 04.06.2024 10:00
vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a
Für Fortgeschrittene

Wir suchen im Botanischen Garten ein Motiv, mit dem wir uns über einen längeren Zeitraum auseinandersetzen wollen. Dabei entstehen Serien im gleichen Format. Schritt für Schritt lösen wir uns von der gegenständlichen Wiedergabe und nähern uns einer reduzierten Bildsprache. Treffpunkt: Botanischer Garten

Kursnummer XF31280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Dozent*in: Inge Lemmerz
Portraitfotografie - Zauber eines Augenblicks
So. 02.06.2024 10:00
Augsburg

In Kooperation mit der LIGHTHOUSE Fotoschule Augsburg Sie können hautnah erfahren, wie Sie auch mit einfachen Mitteln zu intensiven und aussagekräftigen Portraits kommen können. Dabei arbeiten Sie mit vorhandenem Licht (Available Light), wählen bewusst Ihren Aufnahmeort und verwenden simple Lichtquellen und andere Hilfsmittel. Den ganzen Tag wird uns ein Modell zur Verfügung stehen. Als Kulissen stehen Ihnen das neue Lighthouse Atelier in der Hutfabrik Lembert, der nahe gelegene Siebentischwald und einige Hinterhöfe in der Umgebung zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Kursnummer XF32719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Stefan Mayr
Lust zum Mitsingen Für Frauen mit Gesangserfahrung
Fr. 07.06.2024 16:45
Augsburg
Für Frauen mit Gesangserfahrung

Gemeinsames Singen bringt Entspannung und sehr viel Spaß. Eine erfahrene Sängerin und Gesangslehrerin zeigt Ihnen Stimm- und Atemtechniken und singt mit Ihnen mehrstimmige Lieder und Kanons den Jahreszeiten entsprechend, aber auch klassische Werke, z. B. von Mozart und Mendelssohn. Besonders geeignet für Chorsängerinnen, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und zudem ihre Stimmtechnik verbessern wollen. Die unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme ist Chorerfahrung. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit der Dozentin, Frau Roswitha Munz-Walser, unter Tel. 0821/703356 in Verbindung. Sie bittet deshalb darum, dass sich neue Teilnehmerinnen vor Ihrer Anmeldung mit ihr telefonisch (0821/70 33 56) in Verbindung setzen, um abzuklären, ob der Kurs für sie geeignet ist.

Kursnummer XF36388
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Dozent*in: Roswitha Munz-Walser
Blütenpracht des Sommers Im Botanischen Garten
Di. 09.07.2024 09:30
Augsburg
Im Botanischen Garten

Der botanische Garten ist der ideale Platz, um die vielseitige Blumen- u. Pflanzenwelt des Sommers zu erleben ob als reduziertes Aquarell oder auch detaillierte Studien in den unterschiedlichen Aquarelltechniken. Ich begleite Sie stets unterstützend mit praktischer Anleitung und Tipps Schritt für Schritt zum leichten Blumenaquarell. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger*innen, als auch für geübte Aquarellist*innen geeignet. Treff: Bot. Garten Eingang, Dr. Ziegenspeck-Weg 10 (zuzügl. Eintrittsgeld). Bei Regenwetter muss der Kurs leider ausfallen.

Kursnummer XF31224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Dozent*in: Sabine Habiger
Lust zum Mitsingen Für Frauen mit Gesangserfahrung
Fr. 07.06.2024 10:30
Augsburg
Für Frauen mit Gesangserfahrung

Gemeinsames Singen bringt Entspannung und sehr viel Spaß. Eine erfahrene Sängerin und Gesangslehrerin zeigt Ihnen Stimm- und Atemtechniken und singt mit Ihnen mehrstimmige Lieder und Kanons den Jahreszeiten entsprechend, aber auch klassische Werke, z. B. von Mozart und Mendelssohn. Besonders geeignet für Chorsängerinnen, die Schwierigkeiten mit der Höhe haben - und zudem ihre Stimmtechnik verbessern wollen. Die unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme ist Chorerfahrung. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit der Dozentin, Frau Roswitha Munz-Walser, unter Tel. 0821/703356 in Verbindung. Der Kursleiterin liegt sehr viel daran, dass sich alle Sängerinnen in ihren Kursen sehr wohl fühlen. Sie bittet deshalb darum, dass sich neue Teilnehmerinnen vor Ihrer Anmeldung mit ihr telefonisch (0821/70 33 56) in Verbindung setzen, um abzuklären, ob der Kurs für sie geeignet ist.

Kursnummer XF36383
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Dozent*in: Roswitha Munz-Walser
Collage mit Wachs, Papier und Acryl Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 16.03.2024 10:00
Augsburg
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Lassen Sie sich auf einen kreativen Prozess ein: Collage in Verbindung mit Wachs ist ein spannendes Experimentierfeld. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kursleiterin ist eine erfahrene Künstlerin, die Ihnen jederzeit zur Seite steht. Das Material ist in diesem Kurs inklusive. Für Gehbehinderte nicht geeignet, da kein Aufzug vorhanden ist.

Kursnummer XF31425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Gabriele Bittner
Schutzgasschweißen Grundkurs
Sa. 11.05.2024 09:00
Langweid

Zuerst beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Wie stellt man die Maschinen ein? Wie ist mit den Maschinen umzugehen? Welche Drahtsorte? Welches Gas? Welche Maschinen für was? Dann wenden wir uns der Praxis zu. Es werden verschiedene Nähte in unterschiedlichen Materialstärken geübt.

Kursnummer XF35007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Max. 6 TN
Dozent*in: Ulrich Bayer
Loading...
01.06.24 20:59:48